Ausbildung durch den Bundesverband
Für den Erwerb der Lizenzstufe 1 (analog C-Lizenz) sind insgesamt 120 Unterrichtseinheiten (UE) zu absolvieren, davon 60 UE gemeinsam für alle drei Schienen im Basiskurs, sowie 60 UE sportartspezifisch jeweils in Aufbaukursen Ultimate, Discgolf oder Frisbeesport/Freestyle.
Aus- und Weiterbildungstermine 2025
Im Jahr 2025 wird der DFV drei Basiskurse (1. Hälfte der Stufe 1, analog C-Lizenz), jeweils einen Aufbaukurs Ultimate und Discgolf (2. Hälfte der Stufe 1 als Lizenzlehrgang) sowie mehrere Wochenenden zur Lizenzverlängerung (z.T. im Rahmen des Aufbaulehrgangs Frisbeesport/Freestyle) anbieten.
Der erste Basiskurs ist eine gedrittelte Veranstaltung mit jeweils 20 Unterrichtseinheiten (UE) pro Wochenende. Dieser findet in Eningen bei Reutlingen statt (siehe unten). Die weiteren Basiskurse finden Ende Juni und Ende August statt, die Aufbaukurse im Oktober 2025.
Die diesjährigen Lizenzverlängerugen finden im Mai und im Oktober 2025 statt. Für das Zustandekommen jedes einzelnen Lehrgangs ist eine Mindestanzahl von acht Teilnehmenden erforderlich.
Basislehrgänge Frisbeesport (1. Lizenzstufe, Teil 1 – 60 UE)
Der Basislehrgang ist für die Ausbildungen Ultimate, Discgolf und Breitensport gleich!
- Basislehrgang Frisbeesport Stufe 1 (gedrittelt), an drei Wochenenden, 21.-23. Februar, 28. Februar-2. März und 7.-9. März 2025 in Eningen bei Reutlingen vorwiegend für lokale Spieler*innen! ACHTUNG: Freitag Nachmittag jeweils nur drei UE online, Präsenz in Eningen nur Samstag und Sonntag. Kosten für den Basislehrgang ohne Übernachtungen nur 375,00 EUR.
- Basislehrgang Frisbeesport 2 in einer Woche, 23.-28. Juni 2025, bei der Turngemeinde in Berlin 1848, Columbiadamm 111, 10965 Berlin
- Basislehrgang Frisbeesport 3 in einer Woche, 25.-30. August 2025 am ISW der TU Darmstadt, Lichtwiesenweg 7, 642897 Darmstadt
Aufbaulehrgänge (1. Lizenzstufe, Teil 2 – 60 UE)
Die Aufbaulehrgänge unterscheiden nach Sportart: Ultimate, Discgolf und Breitensport.
- Aufbaulehrgang Discgolf in einer Woche, 20.-25.Oktober 2025, im Feriendorf Kirchheim-Eisenberg K34, 36275 Kirchheim
- Aufbaulehrgang Ultimate in einer Woche, 27. Oktober bis 1. November 2025, am ISW der TU Darmstadt, Lichtwiesenweg 7, 642897 Darmstadt
Lizenzverlängerungen (15 UE)
Für alle, die bereits eine Lizenz haben und sie gern verlängern wollen
- Lizenzverlängerung Zielwurfspiele, 17.-18. Mai 2025, beim SSC Karlsruhe, Am Sportpark 5, 76131 Karlsruhe
- Lizenzverlängerung Laufspiele, 11.-12. Oktober 2025, bei der Turngemeinde in Berlin 1848, Columbiadamm 111, 10965 Berlin
Weitere Angaben
Die Anmeldung für alle Lehrgänge 2025 ist jederzeit bis zu einer Woche vor dem Event möglich, sofern die Durchführung möglich und noch Plätze frei sind. Bei weiteren Fragen bitte schreiben an lehrgangs-koordination@frisbeesportverband.de. Die Anzahl der Lehrgangsplätze beträgt aktuell jeweils maximal 20 (die Mindestteilnehmendenzahl ist 8).
Für eine Anmeldung bitte auf den gewünschten Kurs klicken (s. oben stehende Links). Von dort findet eine Weiterleitung zum Anmeldeportal statt.
Leistung: 60 theoretische und sportpraktische Unterrichtseinheiten sowie beim Wochenlehrgang sechs Übernachtungen im Mehrbettzimmer inkl. Vollpension.
Bei gedrittelten Basiskursen ergeben alle drei Teile zusammen einen Basislehrgang (60 UE). Bei Nachweis einer C-Lizenz eines anderen Verbandes kann das zweite Wochenende ausgelassen werden! Andernfalls ist die Teilnahme verpflichtend.
Kosten: Sofern keine anderen Angaben bestehen, liegen die Kosten für einen Wochenlehrgang für DFV-Mitglieder bei jeweils 495,00 Euro, inkl. sechs Übernachtungen im Mehrbettzimmer inkl. Vollpension. Die Anzahl der Lehrgangsplätze ist aktuell auf 20 Personen beschränkt. DFV-Nichtmitglieder zahlen 545,00 Euro. Beim Buchen der drei Wochenenden, die zusammen einen Basislehrgang (60 UE) ergeben, belaufen sich die Kosten ebenfalls auf 495,00 Euro. DFV-Nichtmitglieder zahlen ebenso 545,00 Euro pro Lehrgang.
Geringere Kosten entstehende bei einem gedrittelten Basiskurs, der ohne Übernachtung vorgesehen ist. Dessen Preis beträgt je Wochenende 145 EUR, gesamt somit 435,00 EUR. Achtung. Die Wochenenden zur Lizenzverlängerung kosten je 140,00 EUR.
Zur sinnvollen Durchführung sind pro Lehrgang mindestens 8 Personen notwendig. Für Aufbaulehrgänge gilt, dass eine vorherige Teilnahme an einem Basislehrgang notwendig ist. Eine weitere Teilnahmebedingung ist das Erreichen des 17. Lebensjahres vor Start des Termins (Teilnehmende müssen mindestens 16 sein, die Trainer*in-Lizenz wird offiziell frühestens ab 18 Jahren vergeben).
Die erste Stufe der Trainerausbildung richtet sich vor allem an Kinder- und Jugendtrainerinnen und -trainer. Sie eignet sich ebenso für die Trainingspraxis mit Erwachsenen. Die ersten 60 UE sind für alle Teilnehmer*innen (Ultimate, Disc Golf und Frisbeesport) dieselben. Während des Lehrgangs werden theoretische und spielpraktische Inhalte behandelt. Diese reichen von Bewegungs- und Trainingslehre über Sportbiologie und -psychologie bis hin zu Pädagogik und Sportorganisation.
Ausbildung durch den Landesverband
Discgolf-InstruktorIn
Der Frisbeesport Landesverband Hessen e.V. veranstaltet auf Anfrage am Wochenende in Kooperation mit der Discgolfacademy Wolfgang Kraus einen Discgolf Instruktor*innen Lehrgang in Rüsselsheim. Bei diesem Lehrgang werden Fertigkeiten im Umgang mit externen Gruppen, sowie die Anleitung von Anfängergruppen im Verein in der Praxis beleuchtet. In der Theorie geht es um Überlegungen zu Schnupperkursen, Rechtsfragen, Regel- und Scheibenkunde. Der Kurs richtet sich an alle Frisbeesport Interessierte, die nicht gleich die DFV-Trainer*innenausbildung angehen wollen. Der Lehrgang setzt keine besonderen Kenntnisse voraus. Ziel des Kurses ist es, Spaß und Sicherheit im Umgang mit Gruppen, aber auch mit Anfängern im eigenen Verein zu gewinnen. Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet sind willkommen.
Ablauf:
Freitag 18:30 – 21:00 Uhr Theorie online
Samstag 10:00 – 16:00 Uhr Praxis im Ostpark Rüsselsheim
Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr Praxis im Ostpark Rüsselsheim
Gebühren: Für Teilnehmer*innen eines hessischen Frisbeesport Vereins werden die Gebühren vom Landesverband Hessen übernommen.
Anfragen bitte an Vorstand@frisbeesportverband-hessen.de
Ausbildung Landessportbund Hessen
Link zum Bildungsportal Sportland Hessen
Ausbildung Sportjugend Hessen
Hier sind die Details zu den Aus- und Fortbildungen der Sportjugend Hessen zu finden. Terminübersicht
Online Schulungs Tool Anti-Doping
Ein Kanal und Tool der NADA – es werden wichtige und wissenswerte Grundlagen rund um das Thema Anti-Doping und Fair Play vermittelt. Inhalte sind Definition von Doping u.a. auch
- die Verbotsliste,
- reflektierter Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln,
- Ablauf von Dopingkontrollen
- Folgen von Doping
Der Kanal besteht aus 40 kleinen Lerneinheiten, die man zeitlich flexibel absolvieren kann.