In Hessen unterwegs: Jürgen Weidner und Ede Hamann waren am 07. November in Wetzlar zum Austausch mit über 80 Engagierten aus Vereinen, Kommune und Politik – „Dorf bewegt – Sport in den ländlichen Räumen“.
Eingeladen und initiiert zu der Veranstaltung haben das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Kooperation mit dem Landessportbund Hessen. Chancen und Hürden der Sportentwicklungsplanung im ländlichen Raum Hessens wurden benannt. Gemeinsam wurden die Bedeutung und Herausforderungen der Sportvereine in den ländlichen Räumen beleuchtet. Es besteht Einigkeit über deren Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Demokratiebildung, das ehrenamtliche Engagement sowie für die Daseinsvorsorge.
Neben fachlichem Input, Best-Practice Beispielen und einer Fisch-Bowl-Diskussion gab es Raum für Austausch und Vernetzung. Teilnehmende waren Bürgermeister, Mitarbeiter von Kommunen, Vereins- und Fachverbandsvertreter. Inhaltlich wurden gute Beispiele vorgestellt, wie Fördermöglichkeiten genutzt werden können, um die Sportstätten Infrastruktur zu erneuern und weiter zu entwickeln. Der Frisbeesportverband Hessen hat die Trendsportart „Discgolf“ vorgestellt und auf die günstige Möglichkeit der Parcours-Realisierung hingewiesen.